Die Seite wird geladen.
menu

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

 

wir möchten Sie recht herzlich zur offiziellen Jahresmitgliederversammlung unseres
Vereines "Unternehmer für Rathenow" für das Wirtschaftsjahr 2020 einladen.

 

Die Versammlung findet am:


                Dienstag, den 14. September 2021, um 18:30Uhr
                in der Gaststätte Blockhaus am Wolzensee,
                Zum Wolzensee 4, 14712 Rathenow statt.

 

Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser Veranstaltung einladen zu dürfen, um in der Runde
unserer Mitglieder über das Jahr 2020 zu berichten und Ihnen Rechenschaft über die Tätigkeiten des Vorstandes zu legen.

 

Laut Satzung müssen für eine beschlussfähige Mitgliederversammlung mindestens 25% unserer Mitglieder (=19 Mitglieder) anwesend sein.
Wir bitten Sie daher um Prüfung, ob Sie Ihre Teilnahme am 14. September 2021 ermöglichen können.

 

                Zur Tagesordnung:

               1. Eröffnung und Begrüßung
               2. Feststellung der Beschlussfähigkeiten
               3. Bestätigung der Tagesordnung
               4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes für 2020
               5. Bericht zur Kassenlage 2020
               6. Bericht des Kassenprüfers für 2020
               7. Entlastung des Vorstandes für 2020
               8. Sonstiges

 

Wir freuen uns darauf, Sie am Dienstagabend zahlreich begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin,

 

mit freundlichen Grüßen,
Unternehmer für Rathenow e.V.

 

H.-U. Opitz           F. Meier

 


 

Unternehmer aus Rathenow aufgepasst!


Die Stadt Rathenow in Kooperation mit der Rathenower Wärmeversorgung GmbH und dem Unternehmer für Rathenow e. V. möchten ein Stadtgutscheinsystem für Rathenow etablieren.

Ab Ende Oktober 2021 soll es einen Gutschein geben, den man in allen teilnehmenden Geschäften in der Stadt Rathenow einlösen kann.

Wie das funktioniert und wie man als Unternehmer Teil des Stadtgutscheins für Rathenow wird, erfahren Sie auf unserer digitalen Informationsveranstaltung am 16. September um 19.00 Uhr via Zoom. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie den Einwahllink für Zoom.


Zur Anmeldung geht es hier:
Anmeldeformular Infoabend Gutscheinsystem Rathenow – Wirtschaftsregion Westbrandenburg

 

 


 

In der Kategorie "Events und Veranstaltungen" belegte die City Initiative Rathenow
für "Winter-Lichter-Zauber" den 2. Platz.
Am 24.08.2021 wurden die Urkunde und der Scheck über 3.000€ von Barbara Nitsche (IHK Potsdam),
Leona Heymann (Leiterin IHK Regionalcenter Brandenburg/Havel),
Dennis Krüger (Edeka) und Wolfgang Kampmeier (Handelsverband Berlin/ Brandenburg)
an Jens Hubald (Stadt Rathenow) und an Vertreter des Vereins Unternehmer für Rathenow e.V. übergeben.


Das Preisgeld soll weitere schöne Events in Rathenow ermöglichen.
Die Planungen laufen bereits.
(Fotorechte Uwe Hoffmann)

 

Neben der Planung der Events und Gestaltung der Innenstadt in der vorweihnachtlichen Weihnachtszeit
wurde der Unternehmerverein Rathenow e.V. für das Schmücken von Weihnachtsbäumen
durch Rathenower Kitas mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

 

v.l. Jens Hubald (Stadt Rathenow), Barbara Nitsche (IHK Potsdam), Leona Heymann (Leiterin IHK Regionalcenter Brandenburg/Havel)

v.l. Jens Hubald (Stadt Rathenow), Barbara Nitsche (IHK Potsdam),
Leona Heymann (Leiterin IHK Regionalcenter Brandenburg/Havel)

 

v.l. Barbara Nitsche, Simone Behrendt, Janine Fürstenberg, Michael Wrona, H.-U. Opitz, Jens Hubald, Antje Wendt, Wolfgang Kampmeier, Dennis Krüger, Leona Heymann, Günter Rall

v.l. Barbara Nitsche, Simone Behrendt, Janine Fürstenberg, Michael Wrona, H.-U. Opitz,
Jens Hubald, Antje Wendt, Wolfgang Kampmeier, Dennis Krüger, Leona Heymann, Günter Rall

 

Dennis Krüger (Edeka)

Dennis Krüger (Edeka)

 

 


 

In der Adventszeit 2020 hatten Kitas und Schulen die Möglichkeit Weihnachtsbäume in der Innenstadt zu schmücken.
Insgesamt vier Einrichtungen nahmen an dieser, vom Verein Unternehmer für Rathenow e.V. organisierten, Aktion teil.

Gut 20 Bäume wurden auf und um den Märkischen Platz aufgestellt, welche darauf warteten, von Klassen und Kitagruppen geschmückt zu werden.
Die Kitas am Weinberg, Villa Wirbelwind und Zwergenland sowie die Förderschule Spektrum wurden kreativ und dekorierten jeweils einen Baum.

Jetzt, ein halbes Jahr später, wurden die Mühen der Teilnehmer belohnt.
Der Unternehmerverein schenkte allen 100 Euro, um neue Spielsachen oder andere Dinge erwerben zu können.
Dafür trafen sich Vertreter des Vereins, der Kitas und der Schule an den Schleusenspuckern.

Das Feedback der Teilnehmer ist durchgängig positiv.
Alle finden diese Idee sehr gut und freuen sich, dass diese auch in den nächsten Jahren umgesetzt wird.
Der Unternehmerverein wird diese dann auch etwas früher initiieren und erhofft sich dadurch eine regere Teilnahme.
(Florentine Wendt)

 

 


 

Am Montag, dem 21.06.2021 konnten wir nun endlich wieder eine Mitgliederversammlung durchführen.

Alle Teilnehmer waren sehr froh, sich nach den vielen Monaten ohne Mitgliedertreffen, wieder austauschen zu können.
Eine Führung durch den Optikpark rundete den Abend ab.

Die Chefin vom Optikpark hatte sehr schön alle gestalterischen Maßnahmen und geplanten Events erläutert!
Herzlichen Dank an Kathrin Fredrich.

 

 


 

Sommerfest am 16.08.2019, 19:00 Uhr im Havelrestaurant Schwedendamm

 


 

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

wir haben am 03.05.2016 unsere Mitgliederversammlung mit dem Thema „Wirtschaftsförderung im Westhavelland für Einzelhandelsunternehmern sowie kleine und mittlere Unternehmen“ durchgeführt.

Gastreferenten waren

  • Herr Hans-Peter Pohl, Landesgeschäftsführer der Mittelstandsvereinigung (MIT)
  • Herr Reinhard Göhler, Regionalleiter der ZAB Zukunftsagentur
  • Frau Kathrin Fredrich, Leiterin Regional-Center Brandenburg der IHK Potsdam
  • Herr Klaus Seidel, Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
  • Herr Martin Klocke und Herr Jan-Marcus Mehlfeldt vom Jobcenter Landkreis Havelland
  • Wichtig wäre zu bemerken, dass hier gerne und jederzeit an die anwesenden Referenten Fragen bezüglich der Fördermöglichkeiten und Förderfähigkeiten gestellt werden können.

Von all den Referenten wurden aktuelle und noch laufende Fördermaßnahmen dargestellt, wie auch erläutert. Die entsprechenden Kontaktdaten könnt Ihr gerne nachstehend entnehmen, falls Interesse und Bedarf diesbezüglich vorhanden sind.

U. Opitz, F. Meier

 

 Brandenburg-Kredit für den Mittelstand

 Brandenburg-Kredit Mezziane

 Flyer Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

 Flyer Jobcenter Landkreis Havelland

 Flyer IHK Potsdam

 


 

Jahresmitgliederversammlung 2015 des Vereins Unternehmer für Rathenow e.V.

Zum 01. März 2016 hat der Vorstand des Vereins die Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung ins Havelrestaurant am Schwedendamm eingeladen. Im Beisein einer beschlussfähigen Mitgliederanzahl legte der 1. Vorsitzende, H.-Ulrich Opitz, Rechenschaft über das vergangene Jahr ab. Er dankte allen für die engagierte Arbeit, verwies auf aktuelle Themen und besondere Höhepunkte im Jahr des 10-jährigen Bestehens des Vereins und im Rahmen der BUGA.
Schatzmeister Bernd Knust führte durch die Veranstaltung. Er trug selber den Bericht zur Kassenlage vor. Der Bericht des Kassenprüfers wurde im Auftrag von Herrn Wilimzig durch Anja Penzold vorgetragen. Im Anschluss erfolgte die Entlastung des alten und die Wahl zum neuen Vorstand. Hartmut Fellenberg kandidierte auf eigenen Wunsch nicht mehr zum Vorstand.
Nachdem die Wahlhelfer Matthias Götze und Olaf Thonke das Wahlergebnis festgestellt haben, zogen sich die gewählten Mitglieder zur ersten Vorstandssitzung zurück. Anschließend präsentierte sich der Vorstand in folgender Konstellation

Der neu gewählte Vorstand wird weiter von der bewährten Doppelspitze geführt. Diese besteht aus
1. H.-Ulrich Opitz (1. Vorsitzender)
2. Fred Meier (2. Vorsitzender).

Weitere Mitglieder sind
3. Bernd Knust (Schatzmeister)
4. Antje Wendt (Schriftführerin)
5. Janine Fürstenberg
6. Klaus Fürstenberg
7. Anja Penzold und
8. Christl Schneewind.

 

Unternehmerpreis


Bei der Mitgliederversammlung am 25.02.2014 konnte der neu gewählte Vorstand als erste Amtshandlung den Unternehmerpreis für das Jahr 2012 übergeben. Der Unternehmerpreis geht für das Jahr 2012 an unsere ehemaligen Vorsitzenden Herrn Olaf Thonke und Herrn Klaus Fürstenberg. Mit ihrem unermüdlichen Engagement und Enthusiassmus haben sie den Verein Unternehmer für Rathenow entscheidend geprägt und vorangebracht.

 


 

Einige Mitglieder des Unternehmerverbandes besuchten die Rathenower BUGA-Kulissen am Weinberg.

Bei der Begehung kam der bei der ITB ausgegebene Flyer "Touristische Tipps- Von der BUGA empfohlen" ins Gespräch. Nach einheitlicher Meinung ist die Darstellung für die Stadt Rathenow nachteilig, da hier keinerlei touristische Tipps ausgewiesen werden. Dadurch wurde die Forderung, unter Beachtung eines ganzheitlichen Marketingkonzeptes für die Havelregion und allen BUGA-Städten, laut, diesen Flyer zu überarbeiten.

Diese Forderung wurde in einem Brief an den Zweckverband formuliert.

 Brief an Zweckverband

   

 


 

05.04.2016, 18.30 Uhr: Mitgliederversammlung mit dem 1. Beigeordneten des Landkreises und Stellvertreter des Landrates, Herrn Roger Lewandowski.

Herr Lewandowski berichtet über den Stand der Kreisgebietsreform.

Der havelländische Kreistag hat sich für den Erhalt des Kreises in den bekannten Grenzen ausgesprochen. Er ist wirtschaftlich leistungsfähig und personell stabil aufgestellt.

Herr Lewandowski ist dafür, dass Rathenow weiterhin Kreisstadt bleibt.


 

01.03.2016, 18.30 Uhr: Jahresmitgliederversammlung 2015 und Neuwahl des Vorstandes

Vor Beginn der Jahreshauptversammlung wurde als Gast Herr Zietemann von der Stadt begrüßt. Herr Zietemann informierte über den Veranstaltungsplan 800 Jahre Rathenow.


 

27.01.2016, 18.30 Uhr: "Wirtschaft trifft Politik"

Der Vorstand, Mitglieder des Unternehmervereins im Dialog mit dem Bürgermeister, Amtsleitern und Vorsitzenden der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung über folgende Themen:

  • Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Rathenow in den nächsten Jahren
  • Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik
  • Prozesse zur politischen Willensbildung

 

11.01.2016, 18.30 Uhr: Jahresauftakt mit Smal-Talk und einen besonderen Film im Haveltorkino

 

17.11.2015, 18.30 Uhr: "Lust auf Zukunft" 
  • Vortrag von Christian Klotz über Perspektiven der City von Rathenow


 

14.11.2015, 18.15 Uhr: 2. Unternehmerball im Golfhotel

 

27.10.2015, 18.30 Uhr: Rundtischgespräch zu den Themen
  • Vorbereitung 800 Jahre Rathenow

  • Aktuelles aus der Versicherungsbranche


 

29.09.2015, 18.30 Uhr: Minister für Finanzen des Landes Brandenburg, Christian Görke, im Gespräch über
  • die Kreisgebietsreform

  • die Verkehrsanbindung der Kreisstadt Rathenow (Straße und Schiene) und

  • Investitionen in der Stadt.


 

30.06.2015, 18.30 Uhr: Unser Mitglied RA Malte Voth spricht über Verkehrsrecht und weitere aktuelle Themen aus der Rechtspraxis

 

02.06.2015, 18.30 Uhr: Unser Mitglied Klaus Fürstenberg spricht im Rahmen eines Stammtischgespräches über aktuelle Gedanken/Erfahrungen zur BUGA. Diskussion von Aktivitäten des Vereinslebens

 

28.04.2015, 18.30 Uhr: Jahresmitgliederversammlung des Vereins und Bericht zum Wirtschaftsjahr 2014

 

31.03.2015, 17.30 Uhr: Besichtigung der BUGA-Kulissen

 

24.02.2015, 18.30 Uhr: Stammtischgespräch über Aktuelles aus dem Steuerrecht

 

26.01.2015, 18.00 Uhr: Wirtschaft trifft Politik

 

25.11.2014, 18.30 Uhr Blick hinter die Kulissen einer modernen Bäckerei, geführt durch Unternehmer Olaf Thonke und Sohn Philipp

 

09.11.2014, 11.00 Uhr "Zug in die Freiheit" Veranstaltung im Haveltorkino

28.10.2014, 18.30 Uhr Unternehmerstammtisch im "Havelrestaurant" am Schwedendamm

 

30.09.2014, 18.30 Uhr Thema: Aktuelles aus der Stadtpolitik

Der Bürgermeister, Herr R. Seeger, die Amtsleiter für Wirtschaft und Finanzen und des Bau- und Ordnungsamtes, Herr Goldmann und Herr Remus standen Rede und Antwort zu den Themen Schlusszeiten von Eventveranstaltungen, Verkehrskonzept zur BUGA 2015 und Finanzkonzept/Haushalt und Haushaltssicherung.


 

26.08.2014, 18.30 Uhr Thema: BUGA 2015

Herr Skupch, Geschäftsführer des BUGA Zweckverbandes und Herr Ulrich, Marketingleiter des Selbigen referierten über den Stand der Vorbereitungen und insbesondere über die Anforderungen an das Siegel "Von der BUGA empfohlen".


 

20.06.2014, 18.30 Uhr Sommerfest auf den Havelterrassen am Schwedendamm

 

27.05.2014, 18.30 Uhr Stand der Bauarbeiten Berliner Straße.

Informationen von Herrn Jürgen Franke, Dezernatsleiter Bau West des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg und Herrn Jürgen Goulbier, Baudezernent des Landkreises Havelland


 

29.04.2014, 18.00 Uhr Betriebsbesichtigung Fa. Milcafea GmbH

25.03.2014, 17.45 Uhr Besichtigung "Brückenbaustelle" in Richtung Weinberg

25.02.2014, 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Havelrestaurant am Schwedendamm

Jahresmitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2012 und 2013

  • Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2012 und 2013
  • Bericht Kassenlage 2012 und 2013
  • Bericht Kassenprüfer 2011, 2012 und 2013
  • Entlastung des Vorstandes 2011, 2012 und 2013
  • Wahl des Kassenprüfers 2014 und 2015
  • Neuwahl des Vorstandes

 

18.02.2014, 19.00 Uhr Wirtschaft trifft Politik im Golfresort Hotel Semlin

Vorstand des Vereins im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden der Rathenower Stadtverordnetenversammlung und dem Bürgermeister über

  • Programme der Fraktionen in Vorbereitung der Kommunalwahlen
  • Stadtentwicklung bis 2020 und
  • Haushaltslage der Stadt

 

21.01.2014, 18.30 Uhr Unternehmerstammtisch im Havelrestaurant am Schwedendamm

 

26.11.2013, 18.30 Uhr Weihnachtsfeier im Golfhotel Semlin

 

29.10.2013, 18.30 Uhr Mitgliederversammlung "Sanierung des kommunalen Haushalts als Chance?"

Gastreferenten:

  • Frau Diana Golze, Mitglied des Deutschen Bundestages in ihrer Funktion als Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Rathenow

  • Herr Alexander Goldmann, Amtsleiter der Stadt Rathenow für das Wirtschafts-und Finanzressort.


 

24.09.2013, 18.30 Uhr Mitgliederversammlung mit dem Thema: Facetten einer innerstädtischen Parkanlage
  • Die Geschäftsführung der Optikpark GmbH, vertreten durch Frau Elfie Balzer und Herrn Joachim Muus berichten über das Spannungsfeld eines erfolgreichen Touristikunternehmens und Arbeitgebers für rd. 120 Beschäftigte und der angespannten Haushaltslage der Stadt Rathenow

 

23.08.2013, 19.00 Uhr Sommerfest im Havelrestaurant Am Schwedendamm

 

23.04.2013 Mitgliederversammlung mit den Themen
  • Information durch Frau Kias über das Zertifikat ServiceQualitätDeutschland Q-Stadt Rathenow
  • Information durch Herrn Dr. Wolfgang Stein, GLC Glücksburg Consulting AG über den Arbeitsstand Wirtschaftsregion Westbrandenburg
  • Vorstellung des neuen Amtsleiters der Stadt für Wirtschaft und Finanzen, Herrn Alexander Goldmann

 

26.03.2013 Mitgliederversammlung "Perspektiven, Entwicklungsmöglichkeiten für den Raum Rathenow" - Kreisgebietsreform-aktuelle Tendenzen
  • Als Gast konnte Herr Martin Gorhold, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg begrüßt werden

 

26.02.2013 Mitgliederversammlung
  • Information und Auswertung des Gespräches "Wirtschaft trifft Politik"


 

25.02.2013 "Wirtschaft trifft Politik"
  • Gesprächsrunde des Unternehmervereins mit den Vorsitzenden der Fraktionen der Stadtverordnetneversammlung, dem Bürgermeister und 1. Beigeordneten sowie dem Amtsleieter Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow

 

29.01.2013 Kinoabend im Haveltorkino exklusiv für Vereinsmitglieder: James-Bond-Spielfilm "Skyfall",
  • gesponsert durch unser Vereinsmitglied Frau Christel Schneewind, Geschäftsführerin des Haveltorkino Rathenow

 

11.12.2012 Weihnachtsfeier im Golfhotel in Semlin

 

27.11.2012 "Impulsvortrag zu den Themen Vertrieb/Marketing"

 

Referent Heiko Stein mit den Schwerpunkten:
  • Qualifizierungsmaßnahmen in Vertrieb, Verkauf und Präsentation
  • Verhandlungsführung
  • Medienarbeit & PR, Krisenkommunikation und
  • nonverbale Kommunikation

 

30.10.2012 Jahreshauptversammlung
  • Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  • Bericht zur Kassenlage 2011 und 2012, Entwicklung seit 2009
  • Wahl des Kassenprüfers 2012/2013
  • Neufassung der Satzung
  • Bericht von Frau Anne Lüdemann von der LASA über die neue Weiterbildungsrichtlinie
  • Informationen von Herrn Jürgen Tschirch von der MBS über Basel III und aktuelle finanzpolitische Aspekte

 

25.09.2012 "Gespräch am runden Tisch" zu ...
  • Grundgedanken der Vereinstätigkeit,
  • Stärkung unternehmischer Aktivitäten,
  • touristische Stadtentwicklung und
  • Initiativen in Vorbereitung der BUGA 2015.

 

28.08.2012 Besichtigung der Baustelle Berliner Straße / Auswertung in der Gaststätte und Kegelbahn "Waldschloss"

Gäste:

1. Herr Ronald Seeger, Bürgermeister
2. Herr Matthias Remus, Amtsleiter Bau- und Ordnungamt
3. Herr Jens Hubald, Citymanager


 

19.06.2012 Sommerfest der Unternehmer 2012 im Havelrestaurant Schwedendamm

 

29.05.2012 Unternehmerstammtisch: Aktuelle finanz- und steuerpolitische Themen, Aktuelles zur Förderkulisse; Bautenstand Berliner Straße

Referenten:

1. Herr M. Götze, Steuerberater
2. Herr B. Knust, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Rathenow
3. Herr J. Hubald, Citymanager


 

24.04.2012 Podiumsdiskussion "Renaturierung der Havel und Tourismus"

Gäste:

1. Herr R. Seeger, Bürgermeister Stadt Rathenow
2. Herr K. Heidrich, Ordnungsamtsleiter Stadt Havelberg
3. Frau I. Kias, Tourismusverband Havelland
4. Herr R. Buchta, Leiter des NABU-Havelprojektes
5. Herr J. Karp, Leiter der Außenstelle Rathenow des Wasser- und Schifffahrtsamtes
6. Herr J. Muus, Geschäftsführer Optikpark GmbH

Die Podiumsdiskussion moderierte Herr M. Stampehl, Stadt Premnitz.


 

27.03.2012 öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema: Umbau Berliner Straße, Soll-Ist-Vergleich, Termine und Tendenzen

Gäste:

1. Herr Dr. H.-J. Lemle, Erster Beigeordneter der Stadt Rathenow
2. Herr M. Remus, Amtsleiter Bau- und Ordnungsamt
3. Herr K.-R. Granzow, Vorsitzender des Bauausschusses der Stadt
4. Herr J. Hubald, Citymanager


 

28.02.2012 öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema: Bundesgartenschau 2015 und Veranstaltungsplan Optikpark GmbH 2012

Gäste:.

1. Herr Dr. H.-J. Lemle, Erster Beigeordneter der Stadt Rathenow
2. Frau E. Balzer und Herr J. Muus, Geschäftsführung des Optikparks
3. Frau S. Lamcha, Zweckverband BUGA 2015


 

31.01.2012 öffentliche Mitgliederversammlung Themen:
  • Übergabe des Unternehmerpreises 2011 an Herrn J. Hubald
  • Antrag der Fraktion Die Linke zur Erhöhung des Hebesatzes der Gewerbesteuer von 350% auf 380%
  • Arbeitsprogramm des Unternhemervereins 2012

 

06.12.2011 Weihnachtsfeier im Golf Resort Semlin am See

 

29.11.2011 Jahresmitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes

new Download Protokoll


 

25.10.2011 öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema: Wie kann das Internet für das eigene Marketing nutzbar genacht werden ?

Referent: Dennis Dahm, Fa. Wodke media

Durch die Versammlung führte Jürgen Vogeler.


 

27.09.2011 öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema: Stand der Umbaumaßnahmen der Berliner Straße; Aktivitäten des Citymanagement

Referenten:

  • Jens Hubald Ingenieurgruppe Steinbrecher & Partner,

  • Matthias Remus, Leiter des Bau- und Ordnungsamt Stadt Rathenow

  • Hartmut Fellenberg, Geschäftsführer KWR

Durch die Versammlung führte H.-U. Opitz.


 

28.05.2011 Sommerfest im Havelrestaurant am Schwedendamm

 

31.05.2011 öffentliche Mitgliederversammlung; Thema: Marketing und Rhetorik

Referentin:

Dozentin Frau Grit Burmeister

Durch die Versammlung führte Jürgen Vogeler.


 

29.03.2011 öffentliche Mitgliederversammlung; Thema: Stadtrundgang - Ordnung und Sauberkeit

Gäste:

  • Karl-Reinhold Granzow, Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Stadtentwicklung der Stadtverordnetenversammlung,
  • Reiner Schirrmacher, Stadt Rathenow

Durch die Versammlung führte Jürgen Vogeler.


 

22.02.2011 Jahresmitgliederversammlung

new Download Protokoll


 

30.11.2010 öffentliche Mitgliederversammlung; Thema: Die geplanten Umbaumaßnahmen in der Berliner Straße

Referenten:

  • Jens Hubald, Ingenieurbüro Steinbrecher & Partner
  • Hartmut Fellenberg, KWR Rathenow
  • Mathias Remus, Amtsleiter Bau und Ordnungsamt Stadt Rathenow

Gast: Ronald Seeger, Bürgermeister

Durch die Versammlung führte Horst-Ullrich Opitz.


 

05.11.2010 1. Ball der Unternehmer im Kulturhaus Am Märkischen Platz

 

26.10.2010 öffentliche Mitgliederversammlung; Thema: Zusammenfassung aktueller steuerlicher Aspekte

Referenten:

  • Anja Penzold und Michael Rodus von PUR Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Durch die Versammlung führte Anja Penzold.

 

27.09.2010 öffentliche Mitgliederversammlung;Themen:
  • Die aktuelle Diskussion zur BUGA und
  • Pflege von öffentlichen Anlagen

Durch die Versammlung führte Klaus Fürstenberg.


 

29.06.2010 öffentliche Mitgliederversammlung
  • Themenoffene Gespräche am Grill auf den Havelterassen im Havelrestaurant am Schwedendamm

Durch die Versammlung führte Klaus Fürstenberg.


 

25.05.2010 öffentliche Mitgliederversammlung; Thema: Ordnung und Sicherheit in unserer Stadt

Referenten:

  • Matthias Remus, Amtsleiter Bau- und Ordnungsamt Stadt Rathenow
  • Swen Schäfer, Wachenleiter Polizeiwache Rathenow

Durch die Versammlung führte Fred Meier.


 

27.04.2010 öffentliche Mitgliederversammlung

new Download Protokoll 18kB

1. Begrüßung
2. Neuigkeiten
3. Diskussion
4. sonstiges


 

30.03.2010 öffentliche Mitgliederversammlung

alt Download Protokoll 23kB

1. Begrüßung
2. Neuigkeiten
3. Wie stellt sich der Bürgermeister die Zukunft mit den Unternehmern vor?
4. Diskussion
5. Antworten
6. sonstiges


 

23.02.2010 öffentliche Mitgliederversammlung

alt Download Protokoll 20kB

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Neuheiten
3. Förderung der Weiterbildung: Fr. Dohnke LASA GmbH
4. Zukunftstag 2010: Fr. Albert LASA GmbH
5. Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren / Vorträgen
6. Arbeitsprogramm Unternehmerverein
7. Neuigkeiten Stadt RN: Hr. Heise
8. Sonstiges


 

Fürstenberg übernimmt den Vorsitz

Wirtschaft Rathenower Unternehmerverein wählte neuen Vorstand
Von Norbert Stein

Rathenow: Klaus Fürstenberg ist der neue 1. Vorsitzende des Vereins Unternehmer für Rathenow. Bisher war Fürstenberg 2. Vorsitzender. Am Dienstag wurde er auf einer Generalversammlung im Havelrestaurant "Schwedendamm" an die Spitze des Unternehmervereins gewählt. Fürstenberg erhielt das einmütige Vertrauen des neunköpfigen Vorstandes, der zuvor nach Ablauf der zweijährigen Wahlperiode von der Generalversammlung in geheimer Abstimmung neu gewählt worden war. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde vom Vorstand Jürgen Vogeler gewählt. Schatzmeister ist weiterhin Bernd Knust. Schriftführerin des neuen Vorstandes ist Anja Penzold. Der Rathenower Unternehmerverein mit heute 63 Mitgliedern wurde 2005 gegründet. Bisheriger erster Vorsitzender war Olaf Thonke. Er kandidierte nicht wieder. "Wenn man die eigenen Erwartungshaltungen nicht mehr erfüllen kann, sollte man aufhören", sagte Thonke zu seiner Entscheidung. Eine sehr hohe unternehmerische Belastung habe ihn zu dem Entschluss geführt, sich für die Vorstandswahl nicht wieder zur Verfügung zu stellen. Etwas Zeit müsste auch noch für die Familie bleiben, setzte Thonke hinzu.

Mit Applaus und einem Blumenstrauß dankten ihm die zur Generalversammlung anwesenden Vereinsmitglieder für seine geleistete Arbeit. Reinhardt Kaldasch, Petra Sandbrink, Herrmann Fischer und Carsten Spitschan als Mitglieder des alten Vorstandes kandidierten ebenfalls nicht wieder zur Neuwahl.

Lehrlingsausbildung, Weinfest, Stadtentwicklung und weitere Aktivitäten nannte Thonke in seinem Rechenschaftsbericht als wesentliche Aufgaben denen sich der Unternehmerverein in den letzten zwei Jahren gewidmet habe. Wie Thonke, so betonte auch Fürstenberg als neuer erster Vorsitzender, dass es wichtig sei, den Verein als Netzwerk und Plattform der Zusammenarbeit der Rathenower Unternehmer weiter zu entwickeln. Die Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2015, die Umgestaltung der Berliner Straße, eine ordentliche Autobahn- und Berlinanbindung sowie ein Stadtfest im Zentrum Rathenows nannte Fürstenberg als wesentliche Aufgaben für das Jahr 2010. Außerdem sollte der Verein nach Fürstenbergs Auffassung den städtischen Entscheidungen Aufmerksamkeit schenken. Fürstenberg machte aber auch deutlich, dass er als erster Vorsitzender altersbedingt nur für die nächsten zwei Jahre und damit für eine Wahlperiode zur Verfügung stehe. In dieser Zeit müsse es gelingen, einen neuen Mann oder eine neue Frau für die Vereinsspitze zu finden.